Nahost verstehen | mit Tom David Frey
Im Nahost-Podcast von Journalist und Publizist Tom David Frey geht es um mehr als nur die neueste Schlagzeile. Im Mittelpunkt steht der Versuch, politische Realitäten einzuordnen, Zusammenhänge verständlich zu machen und Kontext herzustellen. Denn auch seriöse Nachrichten zeigen oft nicht mehr als einzelne Puzzleteile eines großen Bildes, von dem niemand weiß, wo genau es anfängt und wo es endet. Gerade im Nahen Osten aber, wo konkurrierende Narrative um die Deutungshoheit ringen, ist die präzise Einordnung wichtiger als die emotionalisierende Schlagzeile. Kontext matters!
Besonders im Fokus des Podcasts steht dabei der Israel-Palästina-Konflikt, der seit vielen Jahrzehnten die Menschen beschäftigt – und teilweise extreme Reaktionen auch bei uns in Europa hervorruft.
Natürlich aber stehen nicht nur Israel, Gaza, Netanjahu, die PLO und die Hamas immer wieder im Vordergrund des Podcasts – auch die oft brutalen, manchmal aber auch hoffnungsvollen Entwicklungen anderer Regionen im Nahen Osten sind Thema des Nahost-Podcasts.
Tom David Frey, der die Region seit langer Zeit intensiv bereist, nimmt sich im Podcast Zeit: für Analysen, für Hintergründe, für ausführliche Gespräche und vor allen Dingen für historischen Kontext. Dabei geht der Fokus durchaus auch über den Nahen Osten hinaus und richtet sich auf Europa, die Vereinigten Staaten und die Welt, die untrennbar mit der Region und mit ihren Konflikten verflochten sind.
Ob in Solo-Folgen oder im Austausch mit anderen: Der Nahost-Podcast von Tom David Frey beleuchtet die historischen Hintergründe, politischen Strukturen und den Faktor Mensch im Detail – nicht nur die lauteste Schlagzeile.
Wer zuhört, bekommt im Nahost-Podcast von Tom David Frey zwar keine vorgefertigte Schwarzweiß-Meinungen, dafür aber ein Denkangebot – außerdem Orientierung und Erfahrung aus erster Hand.
NEU: Jetzt auch als Video bei YouTube.
Episodes

Tuesday Mar 19, 2024
12 – Arye Shalicar, ist Deutschland Israels Freund oder Feind?
Tuesday Mar 19, 2024
Tuesday Mar 19, 2024
Was passierte am 7. Oktober in Israel? Und wie steht das in Zusammenhang mit Europas Wunsch, den Nahen Osten mit Geld zu befrieden? Und was haben der Iran und Deutschland gemein?
Diese und mehr Fragen bespreche ich in der aktuellen Folge mit dem Sprecher des IDF für den deutschsprachigen Raum, Major der Reserve Arye Shalicar.
Das Gespräch führten wir in Israel.
--------
Unterstützte meine unabhängige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support
--------
Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 16.03.2024.

Saturday Mar 16, 2024
11 – Ramadan in Jerusalem: Was vor Ort wirklich passiert
Saturday Mar 16, 2024
Saturday Mar 16, 2024
Was genau ist Ramadan? Und warum kommt es an Ramadan zu Ausschreitungen in Jerusalem? Und sind Muslime wirklich das Opfer systematischer Polizeigewalt durch israelische Einsatzkräfte? Diese und viele weitere Fragen beantworte ich in meiner neuen Folge.
Disclaimer: Vielleicht missverständlich war meine Aussage über die Zurückhaltung der Polizei am ersten Freitag des Ramadan. Natürlich waren Polizeikräfte in der Altstadt unterwegs, allerdings sah ich keinerlei Ausweis- oder Zugangskontrollen. Die Beamten standen einfach da oder liefen durch die Gassen, ohne aber mit den Muslimen in Kontakt zu treten.
--------
Unterstützte meine unabhängige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support
--------
Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 15.03.2024.

Saturday Mar 09, 2024
10 – Autofriedhof des Grauens
Saturday Mar 09, 2024
Saturday Mar 09, 2024
In Israel befindet sich, nahe der Grenze zu Gaza, ein Autofriedhof. Hierhin hat man all die Autos und Motorräder gebracht, die am 7. Oktober 2023 von den Opfern oder den Terroristen des Massakers benutzt wurden. Etliche zerschossene, verbrannte oder anderweitig zerstörte Autos stehen hier. Sie alle erzählen eine Geschichte. Und aus einigen kann man, wenn man sie im Kollektiv betrachtet, auch die Strategie der Hamas herauslesen.
--------
Unterstützte meine unabhängige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support
--------
Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 07.03.2024.

Tuesday Mar 05, 2024
09 – Zurück im Krieg: 150 Tage Sterben in Nahost
Tuesday Mar 05, 2024
Tuesday Mar 05, 2024
Nachdem ich im Oktober, November und Dezember 2023 aus Israel berichtet habe, bin ich wieder zurück im Land und nehme die Berichterstattung wieder auf. Wie sich Israel in meiner Abwesenheit verändert hat, darum geht es in dieser Folge. Was machen 150 Tage Geiseldrama und Krieg mit einem so kleinen Land wie Israel?
--------
Unterstützte meine unabhängige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support
--------
Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 05.03.2024.

Friday Feb 09, 2024
08 – "Free Palestine from German Guilt": Wahrheit oder Unsinn?
Friday Feb 09, 2024
Friday Feb 09, 2024
"Free Palestine from German Guilt" – ein Satz, den man immer öfter hört, ob auf den Straßen der Republik, während antiisraelischer Demonstrationen oder an den Universitäten des Landes, wo linke Gruppierungen gegen den jüdischen Staat Stimmung machen. Was der Ausspruch bedeutet, der den Israel-Gaza-Krieg begleitet, und wie viel Wahrheitsgehalt ihm innewohnt, erfahrt Ihr in dieser Podcast-Folge.
--------
Unterstützte meine unabhängige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support
--------
Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 01.02.2024.

Friday Feb 02, 2024
07 – Zerbricht die israelische Gesellschaft an diesem großen Konflikt?
Friday Feb 02, 2024
Friday Feb 02, 2024
Die israelische Gesellschaft stand noch vor kurzer Zeit gespalten da – dann vereinte sie sich nach dem Massaker am 7. Oktober 2023, nur, um heute wieder vor einer Zerreißprobe zu stehen.
Welche innenpolitischen Forderungen sich aus dem Israel-Gaza-Krieg ergeben und vor welchen Aufgaben die Politik des einzige jüdischen Staates steht, ist das Thema dieser Folge des Politik-Podcasts. Es geht um die Frage der Geiseln, um die der Sicherheit der israelischen Soldaten, darum, wie und ob man die Hamas zerschlagen kann und will. Und natürlich dreht sich die Debatte auch um die Frage, was "danach" passiert. Also an dem Tag, an dem die israelischen Truppen Gaza verlassen.
--------
Unterstützte meine unabhängige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support
--------
Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 24.01.2024.

Friday Jan 26, 2024
06 – Israel oder Südafrika: Wer hat am Internationalen Gerichtshof gewonnen?
Friday Jan 26, 2024
Friday Jan 26, 2024
Was der Internationale Gerichtshof (IGH) geurteilt hat, erfährst Du in dieser Sonderfolge des Politik-Podcasts. Das Verfahren, angestrengt von Südafrika gegen Israel, hat am 26.01.2024 eine entscheidende Wendung genommen. Hier erfährst Du detailliert, was in Den Haag geschehen ist – und wie beide Seiten auf das Urteil der Richter reagierten. Auch die Reaktion der Terrororganisation Hamas auf das Urteil erkläre ich in dieser Sonderfolge des Politik-Podcasts.
--------
Unterstützte meine unabhängige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support
--------
Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 26.01.2024.

Saturday Jan 06, 2024
05 – Ist die Zwei-Staaten-Lösung alternativlos?
Saturday Jan 06, 2024
Saturday Jan 06, 2024
Alle kennen den Begriff: Zweistaatenlösung. Es soll neben dem jüdischen Staat Israel auch ein arabischer Staat Palästina entstehen. In friedlicher Koexistenz sollen die zwei nebeneinanderher existieren und die Region befrieden. Wer die Zweistaatenlösung ablehnt, der wird schnell als Extremist gebrandmarkt. Oder zumindest als realitätsfern abgetan.
Ich habe mich vor Ort umgehört: in Israel und in den palästinensischen Gebieten. Ich sprach mit den Menschen über mögliche Lösungsansätze. Und, wer hätte es gedacht, es gibt mehr als nur einen Lösungsvorschlag. Alternativlos scheint die schwer umsetzbare Zweistaatenlösung nicht zu sein.
Wie man den nahen Osten befriedet und welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Lösungsansätze mitbringen, davon handelt diese Podcast-Episode.
--------
Unterstützte meine unabhängige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support